Junge Modedesignerin bei der Arbeit

Finanzierung

Gründungsfinanzierung

Existenzgründung finanzieren und Fördermittel nutzen

Für einen sicheren Start in die Selbstständigkeit benötigst du neben einem guten Businessplan eine auf dein Vorhaben zugeschnittene Gründungsfinanzierung. Deine Volksbank Kassel Göttingen eG unterstützt dich bei der Gestaltung und berücksichtigt dabei auch staatliche Fördermöglichkeiten, zum Beispiel durch die KfW. Vereinbare am besten gleich online einen Beratungstermin.

Vorteile der Gründungsfinanzierung

Strategische Beratung

So wird aus der Geschäftsidee ein Finanzierungkonzept.

Darlehen deiner Bank

Ein passender Gründungskredit bietet dir Gestaltungsspielraum.

Staatliche Förderung

Förderinstitute von Bund und Ländern unterstützen viele Vorhaben.

Logo der Gründerplattform

Tipps und Anregungen für den Start

  • Inspiration finden
  • Ideen erarbeiten
  • Geschäftsmodell entwickeln
  • Businessplan gestalten
  • Finanzen planen
Zur Gründerplattform
Illustration: Eine Weltkugel symbolisiert die #MP_Förderwelt#

Förderwelt

In der Förderwelt erfährst du, wie du Fördermittel für dein Vorhaben nutzen. Außerdem findest du dort wichtige Informationen zu den bedeutendsten Förderprogrammen des Bundes und der Länder. Die Förderwelt ist ein Online-Service der DZ BANK, einer Partnerbank deiner Volksbank Kassel Göttingen.

Zur Förderwelt

FAQ zur Gründungsfinanzierung

Brauche ich Sicherheiten für einen Gründungskredit?

Damit die Bank dir ein Darlehen gibt, benötigst du Sicherheiten für den Fall, dass du nicht in der Lage bist, den Bankkredit zurückzuzahlen. Bei der Gründerfinanzierung können das zum Beispiel Bürgschaften Dritter sein oder Anlagegüter wie Maschinen und Fahrzeuge.

Was ist ein Businessplan?

Mit einem Businessplan beschreibst du deine Geschäftsidee, den Kundennutzen und die Marktsituation. Mit einer Rentabilitätsvorschau stellst du die wirtschaftlichen Perspektiven deiner Gründung dar. Die ebenfalls enthaltene Kapitalbedarfs- und Liquiditätsplanung ist Grundlage für den Finanzierungsplan, mit dem du später Geldgeber:innen von deinem Vorhaben überzeugen möchtest.

Welche Rolle spielt die Rechtsform?

Die Rechtsform spielt bei der Existenzgründung eine sehr wichtige Rolle, denn sie bestimmt unter anderem über steuerliche Besonderheiten, Haftungsrisken und Finanzierungsmöglichkeiten. Prüfe daher genau, welche Rechtsform zu deinem Vorhaben passt. Gerne unterstützt dich dein:e Business-Begleiter:in dabei.

Ist die Gründungsfinanzierung ein Unternehmer- oder ein Verbraucherdarlehen?

Wenn der Nettodarlehensbetrag 75.000 Euro nicht übersteigt, kann der Gründerkredit ein Verbraucherdarlehen sein, das den besonderen Schutzvorschriften des Verbraucherdarlehensrechts unterliegt. In der Regel wird das Verbraucherdarlehen dann später in ein Unternehmerdarlehen umgewandelt.

Das könnte dich auch interessieren