Mehrere Menschen lachend im Büro

Gründung

Unternehmensgründung

Alles, was du als Gründer:in brauchst und noch viel mehr.

Banking, Investment, Versicherung, Netzwerk, Immobilien und Consulting mit deinen persönlichen Business-Begleiter:innen.
Von Nordhessen bis Südniedersachsen. Von jetzt bis immer.

Geschäftsidee entwickeln

Eine gute Geschäftsidee zeichnet sich durch mehrere wesentliche Merkmale aus. Sie löst ein konkretes Problem oder bietet echten Mehrwert für die Zielgruppe. Zudem sollte die Idee auf eine bestehende Nachfrage treffen, um erfolgreich zu sein. Wichtig ist auch, dass die Geschäftsidee zu deinen eigenen Fähigkeiten und Leidenschaften passt, denn nur so kannst du mit Engagement und Motivation an deren Umsetzung arbeiten.

Schließlich ist Rentabilität ein entscheidender Faktor: Eine erfolgreiche Geschäftsidee muss wirtschaftlich tragfähig sein, um langfristig bestehen zu können. Mit diesen Grundlagen legst du den Grundstein für deinen unternehmerischen Erfolg.

Businessplan

Ein klar gegliederter Businessplan sollte folgende Punkte enthalten:

  • Zusammenfassung: Kurze Übersicht über dein Vorhaben.
  • Informationen zur Gründerperson: Darstellung deiner unternehmerischen Kompetenz.
  • Marktübersicht und Wettbewerb: Analyse der Zielgruppe, Marktsituation und Konkurrenz.
  • Marketing: Strategien zur Kundengewinnung und Budgetplanung.
  • Betriebliche Organisation und Mitarbeiter:innen: Struktur, Personalbedarf und Standort.
  • Chancen und Risiken (SWOT-Analyse): Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken.
  • Finanzplan und Kapitalbedarf: Kalkulation von Kosten, Umsatz und Gewinn.

Checkliste Businessplan

136 KB

Success diverse group of multiethnic entrepreneurs and business people achieving goals in corporate office

Welche Rechtsform ist die Passende für mein Vorhaben?

  1. Einzelunternehmen: Einfach zu gründen und zu führen, da nur eine Person Eigentümer:in ist, und für alle Entscheidungen Verantwortung trägt.
  2. Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH): Beliebt aufgrund der begrenzten Haftung der Gesellschafter und der Möglichkeit, Kapital von Investor:innen anzuziehen.
  3. Kommanditgesellschaft (KG): Eine Gesellschaft, die aus mindestens einem/einer persönlich haftenden Gesellschafter:in und mindestens einem/einer Kommanditisten/in besteht, der/die nur mit seiner/ihrer Einlage haftet.
  4. Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR): Eine unkomplizierte Form der Partnerschaft, bei der zwei oder mehr Personen gemeinsam ein Unternehmen gründen und führen.
  5. Offene Handelsgesellschaft (OHG): Eine Partnerschaft, bei der alle Gesellschafter persönlich und unbeschränkt haften.

Weitere nützliche Informationen rund um die richtige Rechtsform findest du hier.

Welche Finanzierung ist die Richtige für mein Unternehmen?

Betriebsmittelkredit

• Flexibler Überziehungskredit für dein Geschäftskonto
• Zinsen nur für beanspruchten Betrag und Zeitraum
• Ideal als kurzfristige Liquiditätsreserve

Investitionskredit

• Finanzierung von Anlagevermögen (Maschinen, Büroeinrichtung, Firmenwagen)
• Schont deine Liquidität bei größeren Anschaffungen

Förderkredite

• Attraktive Konditionen für Unternehmensgründungen
• Nutzbar für Investitionen, Betriebsmittel oder Forschung
• Wir helfen dir, das passende Förderprogramm zu finden.

Zwei Menschen in einer Fertigungshalle

Wie sichere ich mein Unternehmen richtig ab?

Als Unternehmer:in musst du sowohl dein Geschäft als auch  dich persönlich umfassend absichern. Eine  Betriebshaftpflichtversicherung bietet Schutz vor  finanziellen Folgen bei Fehlern, während die  Kautionsversicherung dich bei Finanzierungen mit wenig  Sicherheiten unterstützt. Besonders wichtig ist heute die  Cyber-Risiken-Absicherung, die dich vor den finanziellen  Folgen von Hackerangriffen und IT-Ausfällen schützt.

Für deine persönliche Absicherung empfehlen wir eine  Krankenzusatzversicherung mit maßgeschneiderten Tarifen  für beste medizinische Versorgung sowie eine umfassende  Gesundheitsvorsorge. Die Betriebsunfähigkeitsversicherung  schützt deine Arbeitskraft und finanziellen Verpflichtungen,  während eine private, steuerlich absetzbare Altersvorsorge deine Zukunft chancenorientiert absichert.

Jetzt Termin vereinbaren

Welche Zahlungsverkehrslösungen gibt es?

Konto

Mit dem Konto der Volksbank Kassel Göttingen eG hast du Zugang zu umfassenden Funktionen für deinen professionellen Zahlungsverkehr weltweit.

Kartenterminal

Ermögliche deinen Kund:innen schnelle und sichere Kartenzahlungen in deinem Geschäft, ohne Bargeld nutzen zu müssen.

Online-Shop

Biete deinen Online-Kund:innen eine Vielzahl an sicheren Bezahlmöglichkeiten und erreiche Käufer:innen weltweit mit unseren Payment-Lösungen.

Online-Banking

Nutze effizientes und sicheres Online-Banking für deinen Zahlungsverkehr mit modernen Sicherheitsvorkehrungen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung.

VR International

Profitiere von einem globalen Netzwerk für internationalen Zahlungsverkehr, egal ob in Euro oder einer Fremdwährung.

Bargeldversorgung und -entsorgung

Unser Service bietet schnelle und sichere Bargeldversorgung und -entsorgung für deine Filialen.

QR-Code

Vereinfache Zahlungen mit QR-Codes auf Rechnungen, um fehlerfreie Überweisungen sicherzustellen.

Business Kreditkarte

Bezahle weltweit sicher mit deiner Business Kreditkarte und behalte die Ausgaben im Blick.

Automaten-Lösungen

Zuverlässige Abwicklung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs für In- und Outdoor-Automaten.

Schnittstelle zu Steuerberater:innen

Ermögliche deine/rm Steuerberater:in den direkten digitalen Zugriff auf Kontoumsätze zur Unterstützung deines Zahlungsverkehrs.

Elektronischer Kontoauszug

Rufe deine Kontoauszüge jederzeit bequem online ab, sicher gespeichert für 10 Jahre.

Das könnte dich auch interessieren